Über uns
Wer wir sind
Blauer Tapir – das sind Cem Toker (Genussmensch) und Kevin Kader (Diplom-Biersommelier, Craft Beer Tasting NRW)
Zusammen teilen wir schon seit Jahren unsere Begeisterung für besondere Biere. Auf Streifzügen durch Kneipen in Köln und Umgebung, aber vor allem auch auf Reisen lieben wir es, in die jeweilige Bierkultur einzutauchen.
In der Welt der Biere gibt es eine unglaubliche geschmackliche Vielfalt, unzählige Stile und Brauverfahren. Egal wo wir ein Bier trinken, wir sind neugierig und interessieren uns auch für die Leute vor Ort und die Geschichten dahinter.
Uns trieb der Wunsch, genau die Biere zu brauen, die wir gerne trinken und diese auch mit möglichst vielen Leuten zu teilen. Also Blauer Tapir.
„Am besten schmeckt das Bier, das man zusammen trinkt. Das gilt nicht nur in Köln, sondern überall.“
– Kevin Kader
Bierkultur
Keine Angst vor den Begriffen
Egal ob man es nun Craftbier, Handwerksbier oder Kreativbier nennen möchte: wichtig ist der Spaß an Brauerzeugnissen. Wir sind nicht schüchtern, die Begrifflichkeiten weitestgehend synonym zu gebrauchen. Entscheidend ist viel mehr, dass die Biere mit natürlichen, hochwertigen Rohstoffen gebraut sind und das Besondere ins Glas bringen.
Auch wenn „Craftbier“ für manche neumodisch klingt, es bezeichnet tatsächlich den Ansatz Bier zu brauen, wie er gebräuchlich war, ehe die Herstellung industriell geprägt wurde. Von vorverarbeitetem Hopfenextrakt und chemischen Filtrationsverfahren halten wir nichts. Egal wie man es nun nennen möchte, wir begeistern uns für natürliche, geschmacksintensive Biere.
Blauer Tapir möchte sowohl Leute ansprechen, die bereits gerne Craftbier trinken, als auch die, die offen sind für geschmackliche Entdeckungen. Wir sitzen nämlich gerne mit allen an einem Tisch. Das schätzen wir an der Bierkultur: das Verbindende, über Konsumentengruppen, Mentalitäten und auch über Milieus und soziale Klassen hinweg. Denn unser Bier ist für alle und soll zusammenbringen.
„Die Begeisterung, die tollen Erfahrungen, die wir gemacht haben: Alles fließt in unseren Bieren zusammen.“
– Cem Toker
Unsere Ziele
Wir sind gegen einen dogmatischen Trinkansatz, in dem man sich selbst vorschreibt, dass es nur einen Stil und eine Marke geben würde, aber auch gegen Hopfensnobismus und Bierbesserwisserei. Dafür ist das Leben zu kurz und die Bierdiversität zu groß!
Wir finden, dass der heimische Biermarkt stärker von der internationalen Vielfalt und Innovationskraft inspiriert sein sollte. Gleichzeitig sind die verschiedenen nordrheinwestfälischen Bierkulturen überregional viel zu unterrepräsentiert. Beide Seiten könnten und sollten sich gegenseitig bereichern, denn überall gibt es spannende Ansätze, Kniffe und Brautraditionen.
Das verstehen wir unter Blauer Tapir: allem zugewandt, offen, lebensdurstig.